Pädagogik 2022/12
Zeitschriftenheft

Thema: Selbstregulation
- Sich selbst regulieren können - ein Ideal und seine Schwierigkeiten
- Boxen und Selbstregulation
- Selbstregulation im jahrgangsübergreifenden Lernhaus fördern
- Selbstgesteuertes Lernen im Daltonunterricht
- Das wichtigste Erziehungsziel ist, mündig und selbstständig zu werden
- Zwischen Mauern - Selbstregulation in ästhetischen Fächern
- Fördert Grit die Selbstregulation?

Rubriken
- Standpunkt: Türkischunterricht an deutschen Schulen?
- Beitrag: Klassenfahrten in besonderen Zeiten?
- Schulrecht praktisch: "Tschuldigung!"
- Pädagogisches Porträt: "Der Lehrberuf ist ein toller Beruf, der so vieles bewirken kann"
- Serie: "Blickpunkt Bildungsmonitoring", Folge 7: Bildungsmonitoring - eine Bilanz nach 15 Jahren
- Buch des Monats: Ein halbes Jahr Ersatzschulleiter
- Rezensionen: Lehrer:innengesundheit
- Schlusspunkt: Lehrer oder Lehrerin werden: warum?


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Pädagogik

Schlagwörter: Erziehung Lernen Selbstregulation Lehren Planung Theater Selbstkontrolle Bildung Fehler Erfolg Individualisierung Selbstbewusstsein Projektarbeit Selbstreflexion Emotionen Selbstständigkeit Disziplin Ausdauer Unterrichtmodell

DA 1000 Pädag 2022-12

Pädagogik 2022/12. - Weinheim : Beltz, 2022. - 66 S. - (Pädagogik (Zeitschrift))
ISSN 0933422X

Zugangsnummer: 00026130 - Barcode: 2-9184204-4-00023045-2
Zeitschriften - Zeitschriftenheft