Padua 2022/04 Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial
- "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" (Karl Valentin 1882-1948)

Schwerpunkt: Kulturelle und Integrationskompetenzen
- Annäherung beruflicher Selbstverständnisse durch ein Traineeprogramm: Unterschiede zwischen einheimischen und ausländischen Pflegefachkräften in Deutschland in Bezug auf ihr berufliches Selbstverständnis
- Kompetenzen erheben - Lernbedarf ermitteln: Entwicklung eines Assessmentverfahrens zur Lernbedarfsermittlung im Fort- und Weiterbildungsbereich der Pflege
- Horizontale Feindseligkeit in der Pflege: Steig' aus (oder fang' gar nicht erst damit an)

Lehren und Lernen
- "Was ist denn jetzt die richtige Lösung?": Ein Beispiel fallorientierten Lernens in der Pflegeausbildung
- Pflege up to date: Blended Learning und Wissenstransfer im Akut-Krankenhaus: So kann es gehen!
- Spielen oder lernen? Beides!: Serious Games in der Pflegeausbildung
- Ausbildungszufriedenheit messen: Vergleich zweier Instrumente bei Pflegestudierenden - eine psychometrische Studie

Informiert sein und Handeln
- Elternbegleitung auf PICU: Eine Betrachtung der Ausnahmesituation durch eine Kinderintensivschwester


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Padua 04

Schlagwörter: Arbeitsplatz Aggression Digitalisierung Fortbildung Integration Berufsalltag Lehrkompetenz Sprachbarriere ausländische Pflegekraft Gamification Medizinpädagogik Arbeitsklima

DA 1000 Padua 2022-04

Padua 2022/04 : Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung. - Bern : Hogrefe, 2022. - S. 185-248. - (Padua; 04). - Jahrgang 13, Heft 4, Dezember 2018
ISSN 1861-6186

Zugangsnummer: 00025449 - Barcode: 2-9184204-4-00022288-4
Zeitschriften - Zeitschriftenheft