Padua 2022/05 Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial
-Kein Abschluss ohne Anschluss

Schwerpunkt
-Die Pflegeausbildung in der Schweiz- eine Orientierung
-Lernen im Skillslab-es lohnt sich, in Übungsräume zu investieren
-Wissenschaft und Praxis im Studium verbinden: Der Bachelor of Science in Pflege
-Mit dem Masterstudium in Pflege zum Psychiatric Mental Health Nurse Practitioner
Neue Rollen in der psychiatrischen Pflege verändern die Praxis
-In die Lehre integrierte Kommunikationstrainings
Evaluation im Rückblick aus der Praxis
-Pflegebildung in der Schweiz, wo stehen wir?

Lehren und Lernen
-E-Learningangebot zum wissenschaftlichen Arbeiten und Denken für Praxisanleiter_innen
Auswirklungen und Nutzen für die praktische Ausbildung Pflegestudierender
-High-Fidelity-Simulationen im Pflegestudium
Ein Erfahrungsbericht

Wissen und Forschen
-Fortbildung - just in time
Optimale zeitliche Verortung von Kurzfortbildungen

Informiert sein und Handeln
-Best Practice - Pflegeberatung in der Radioonkologie und Neuroonkologie
Systematische Beratung im ambulanten und stationären Setting anhand eines Fallbeispiels
-Selbstentmächtigung der Fachpflege?
Ein Denkanstoß
-Pflegeausbildung geht Führung und Management an


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Padua 05

Schlagwörter: Ausbildung Psychiatrie Simulation Pflege Pflegestudium E- Learning Advanced Pratice Fortbildungen Radioonkologie Neuroonkologie Masterstudium

DA 1000 Padua 2022-05

Padua 2022/05 : Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung. - Bern : Hogrefe, 2022. - S. 249 - 308. - (Padua; 05). - Jahrgang 17, Heft 5, 2022
ISSN 18616186

Zugangsnummer: 00025990 - Barcode: 2-9184204-4-00023009-4
Zeitschriften - Zeitschriftenheft