PflegenIntensiv 2020/04 die Fachzeitschrift für Intensivpflege, Anästhesie und OP-Pflege
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Titel
- Rehabilitative Maßnahmen umsetzen trotz Corona: Frühmobilisierung in Pandemiezeiten
- Übersicht aktueller Forschungsarbeiten: Studienlage bestätigt Nutzen der Frühmobilisierung
- Robotik zur Unterstützung der Frühmobilisierung: Reflektiert und mit Augenmaß einsetzen
- Diskussion von Fallbeispielen: Frühmobilisierung und Delirmanagement zusammen denken

Intensivpflege
- Nachrichten
- Beatmung bei Covid-19 im Vergleich zur Lobärpneumonie: Deutliche Unterschiede im klinischen Verlauf
- Postoperative Pflege: Früh oral ernähren?
- S1-Leilinie im Überblick: Mögliche neurologische Erkrankungen bei Covid-19
- Pflegeentwicklung auf der Intensivstation: "Pflegevisite fest in Stationsablauf integriert"
- Intensivmedizin am Lebensende: Was hat sich geändert?
- Kinder als Besucher auf der Intensivstation: Ein Gewinn für alle
- Einsatz des Projektionsgeräts "Qwiek.up" auf der Intensivstation: Chancen und Grenzen audiovisueller Simulation
- Fortbildungsmethode: "One Minute Wonder" auf dem Tablet

Anästhesiepflege
- Nachrichten
- Transkutanes Pacing: Minimum an Training genügt für sichere Anwendung

OP-Pflege
- Nachricht
- Herzchirurgie: Patienten mit offenem Thorax professionell versorgen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Schlagwörter: Kind Prävention Pflege Wissensvermittlung Delir Lebensende Mobilisierung Gastrointestinale Krankheit Medizinethik Qualitätskontrolle Robotik Intensivstation Genesung Corona Covid-19 neurologische Erkrankung Frühmobilisierung

XA 10000 Pflegen 2020-04

PflegenIntensiv 2020/04 : die Fachzeitschrift für Intensivpflege, Anästhesie und OP-Pflege. - Melsungen : Bibliomed Medizinische Verl.-GmbH, 2020
ISSN 1612-8664 : EUR 34.00 (jährl.)

Zugangsnummer: 00020534 - Barcode: 2-9184204-4-00017436-7
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft