Physioscience 2020/03 Wissenschaft & Forschung in der Physiotherapie
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Editorial
- Das Coronavirus und die physiotherapeutische Praxis

Originalarbeit
- Wie kann die Dokumentation in der Physiotherapie durch die Digitalisierung effektiver und effizienter werden? Eine Delphi-Studie
- Entwicklung eines Konsenses zu wichtigen Zielgrößen in der Physiotherapie bei Nackenschmerzen - eine Delphi-Studie
- Therapeutische Wirksamkeit von Kaltwasserimmersionen auf die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit von Sportlern nach intensiven Lauf- und Fahrradbelastungen - eine systematische Literaturübersichtsarbeit

Wissenschaftlicher Diskurs
- Anpassung internationaler Leitlinien in der Physiotherapie - ein Methodenpapier der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft e.V. (DGPTW)
Gelesen und kommentiert
- Eine prospektive, randomisierte kontrollierte Studie, in der Übungen zur Stabilisation des Rumpfes mit Standard-Hüftmuskelübungen bei Femoroacetabulärem Impingement verglichen werden: eine Pilotstudie
- Clinical-Reasoning-Systematik zur Erstellung von Übungsprogrammen für die Brustwirbelsäule Im Sport: systematische Übersichtsarbeit mit narrativer Zusammenfassung


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: physioscience

Schlagwörter: Übungsprogramm Physiotherapie Dokumentation Leitlinie Hydrotherapie Femoroacetabuläres Imingement Nackenschmerz Stabilität Delphi-Verfahren Corona Covid-19 Brustwirbelsäule

XA 10000 Physio 2020-03

Physioscience 2020/03 : Wissenschaft & Forschung in der Physiotherapie. - Stuttgart : Thieme, 2020. - S.97-144. - (physioscience). - 16. Jahrgang, Heft 3, Juni 2020
ISSN 18603092

Zugangsnummer: 00019416 - Barcode: 2-9184204-4-00016302-6
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft