McDougall, Joyce
Plädoyer für eine gewisse Anormalität
Buch

Die in Paris lebende und arbeitende Psychoanalytikerin Joyce McDougall hat in diesem Buch »eine Fülle von Erfahrungen aus der eigenen Praxis dargestellt und wissenschaftlich ausgewertet. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit zwei Gruppen von seeloschen Störungen: mit Perversionen und psychosomatischen Erkrankungen.
McDougall verfügt über eine große therapeutische Erfahrung. Sie beschränkt sich nicht auf leichte Fälle, sondern läßt sich ständig durch schwere Krankheitsbilder herausfordern. Die Autorin verfügt über furchtlose Neugier und warme Einfühlung. Es ist beeindruckend, mit welcher Sorgfalt, welcher Geduld und welchem Scharfsinn sie dem seelischen Sinn in den Perversionen und psychosomatischen Krankheiten nachspürt. Außerdem kann sie ihre Beobachtungen und Schlußfolgerungen in eine Fülle von brillanten Formulierungen fassen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: McDougall, Joyce

Schlagwörter: Psychoanalyse Psychosomatische Krankheit Sexualverhalten Normalität

CU 2000 M478-01 (2)

McDougall, Joyce:
Plädoyer für eine gewisse Anormalität / Joyce McDougall ; übersetzt von Klaus Laermann. - 2. Auflage. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2015. - 467 Seiten. - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 844)
Einheitssacht.: Plaidoyer pour une certaine anormalité
ISBN 978-3-518-28444-5

Zugangsnummer: 00009821 - Barcode: 2-9184204-4-00009892-2
Klinische Psychologie - Buch