PP Deutsches Ärzteblatt 2020/04 für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Titelthema: COVID-19 Pandemie - Psychische Belastung für alle

EDITORIAL
- Coronakrise: Warten auf den Exit

AKTUELL
- COVID-19-Pandemie: Bundespsychotherapeutenkammer informiert aktuell
- Report Psychotherapie: Fakten und Zahlen zur Versorgung psychisch Kranker
- Berufskrankheiten: Liste um psychische Erkrankungen erweitern
- Randnotiz: Krise in der Krise
- Schülerbefragung: Psychosomatische Beschwerden häufig
- Online-Interventionen: IfightDepression in der Krise auch ohne Begleitung
- Psychotherapie während Corona-Pandemie: Behandlung per Video und Telefon möglich
- Coronakrise: Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen steigt

POLITIK
- Coronakrise: Acht Gesetze in acht Tagen
- Strukturreform der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung: Patientenspektrum nicht anders
- Homosexualität: Gefährliche Maßnahmen
- COVID-19-Pandemie: Psychische Belastungen können reduziert werden
- COVID-19-Pandemie: Kinderschutz ist systemrelevant
- Coronavirus: Bewegungsprofile per Handy

THEMEN DER ZEIT
- COVID-19-Pandemie: Psychologie der Klorolle
- COVID-19-Pandemie: Progression versus Regression
- Reformierte Psychotherapieausbildung: Vorhang auf für Schauspielpatienten
- Medizinische Versorgung Geflüchteter: Chronisch kranken Kindern kann kaum geholfen werden

BRIEFE
- KBV-Ver¬tre¬ter¬ver¬samm¬lung: Kontrollwahn
- Kinderprostitution: Gemeinsam gegen Prostitution
- Approbationsordnung: Versorgungspolitischer Skandal
WISSENSCHAFT
- E-Mental-Health: Männer sind schwer zu erreichen

BÜCHER
- Traumatisierte Kinder und Jugendliche: Inhaltlich wertvolle Unterstützung und Anregungen
- Tötungsdelikte von Heranwachsenden: Schonungslos und sehr sensibel beschrieben
- Psychoanalyse und Neurobiologie: Guter Einblick in Forschung und Zusammenarbeit
- Depressionen: Spannender Überblick zum Stand der Forschung
- Flüchtlinge und deutsche Verhältnisse: Ein großes Werk über Grenzerfahrungen
- Angst und Panikattacken: Wege der Selbstwirksamkeit
- Sexualforschung: Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart

KULTUR
- Tilly Wedekind (1886-1970): Femme fatale - Femme fragile


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: PP Deutsches Ärzteblatt

Schlagwörter: chronische Krankheit Migration Kinderschutz Datenschutz häusliche Gewalt Psychotherapeutenausbildung online Intervention E-Mental-Health Konversionstherapie Covid-19

XA 10000 PP 2020-04

PP Deutsches Ärzteblatt 2020/04 : für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. - Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, 2020. - S. 145-192. - (PP Deutsches Ärzteblatt)
ISSN 1438-874X

Zugangsnummer: 00019330 - Barcode: 2-9184204-4-00016219-7
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft