PP Deutsches Ärzteblatt 2021/02 für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Zeitschriftenheft

Inhaltsverzeichnis

Editorial
- Coronapandemie: Kinder sind extrem belastet

Politik
- Psychotherapeutische Versorgung: Die Frage der Gerechtigkeit
- E-Health: Politik treibt Digitalisierung voran
- Intersexuelle Kinder: Recht zur Selbstbestimmung
- Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zeitplan nicht eingehalten
- Psychotherapieausbildung: Für eine vielfältige Qualifizierung

Themen der Zeit
- Coronapandemie und psychische Gesundheit: Schwierige Zeiten
- Ambulante Versorgung: Erreichbarkeit von Psychotherapeuten
- Sozialpolitik: Wohnungslos und krank
- SARS-CoV-2: Kollateralschäden der Pandemie
- Interview mit Prof. Dr. med. Claas-Hinrich Lammers, Klinikdirektor in Hamburg-Ochsenzoll ...: "Neugierig auf narzisstische Patienten"
- Donald Winnicott (1896-1971): Wegbereiter der Kinderpsychotherapie
- Münchhausen-Syndrom im Internet (MSI): Kontrolle über ein eigenes Universum

Wissenschaft
- Digitale Medien in der Traumabehandlung: Behandlungsbarrieren überwinden helfen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: PP Deutsches Ärzteblatt

Schlagwörter: Gesundheitspolitik Burnout Telemedizin Narzissmus Psychische Belastung Familienrecht Intersexualität Richtlinienpsychotherapie artifizielle Störung Versorgungsstruktur Therapeutengesundheit Therapieplatzvergabe Wohnungslosigkeit

XA 10000 PP 2021-02

PP Deutsches Ärzteblatt 2021/02 : für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. - Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, 2021. - S. 49-96. - (PP Deutsches Ärzteblatt)
ISSN 1438-874X

Zugangsnummer: 00021570 - Barcode: 2-9184204-4-00018355-0
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft