PP Deutsches Ärzteblatt 2022/04 für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Editorial:
- Krieg in der Ukraine: Hilfe für die Geflüchteten

Politik:
- Ukrainekrise: Tausende von Geflüchteten kommen aus der Ukraine nach Deutschland. Was das für das deutsche Gesundheitswesen bedeutet
- Ukrainekrise: Die Psychotherapeutenkammern bieten ein Bündel an Unterstützungsmaßnahmen für Psychotherapeut/innen, die den Geflüchteten helfen wollen
- KBV-Vertreterversammlung: Die Ärzteschaft will die medizinische Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge flächendeckend sicherstellen
- Öffentlicher Gesundheitsdienst: Bund und Länder haben mehrere Milliarden Euro für die Weiterentwicklung des OGD zur Verfügung gestellt. Erste Zwischenziele sind erreicht, nun stehen weitere Schritte an

Themen der Zeit:
- Kinder und Jugendliche in der Pandemie: Für Jugendliche sind die psychischen und physischen Folgen der Pandemiemaßnahmen besonders extrem
- Post-COVID-Syndrom: Ein Teil der COVID-19-Patienten leidet unter anhaltenden Beschwerden, auch nach einem milden Verlauf
- Interview: Die Psychoanalytikerin Brigitte Boothe über biografisches Erzählen
- Emetophobie: Menschen mit der krankhaften Angst vor dem Erbrechen werden häufig fehldiagnostiziert

Wissenschaft:
- Originalarbeit: Zunahme psychischer Störungen während der COVID-19 Pandemie- die Rolle beruflicher und finanzieller Belastungen-Eine Analyse der NAKO Gesundheitsstudie

Kultur:
- Thornton Wilder: Der vor 125 Jahren geborene Autor gehört zur "Lost generation". Die Liebe zum Leben um seiner Alltäglichkeit willen prägen sein literarisches Werk


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: PP Deutsches Ärzteblatt

Schlagwörter: Gesundheitsversorgung Krieg Flüchtling Pandemie Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) Long-Covid Post-Covid Ukrainekrise

XA 10000 PP 2022-04

PP Deutsches Ärzteblatt 2022/04 : für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. - Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, 2022. - S. 145-192. - (PP Deutsches Ärzteblatt)
ISSN 1438-874X

Zugangsnummer: 00025068 - Barcode: 2-9184204-4-00022043-9
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft