PP Deutsches Ärzteblatt 2022/12 für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial
-Klimawandel und psychische Gesundheit: Die Folgen sind gravierend

Politik
-Deutscher Psychotherapeutentag: Die Klimakrise war ein wichtiges Thema der Deligiertenversammlung in Berlin
-Cannabislegalisierung: Die Bundesregierung hat jüngst Eckpunkte zur kontrollierten Abgabe zu Genusszwecken vorgelegt
-Interview: Dietrich Munz über die Möglichkeiten, die eine Legalisierung von Cannabis bietet und warum auch Alkohol mehr in den Fokus der Drogenpolitik sollte
-KBV-Vertreterversammlung: Die aktuelle Gesundheitspolitik sorgt bei Vertragsärzten und -psychotherapeuten für Missstimmung
-Elektronische Patientenakte: Das Opt-out-Verfahren soll zum Durchbruch verhelfen
Gesundheitspolitik: Ein ernüchterndes Zwischenfazit nach einem Jahr Amtszeit des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD)

Themen der Zeit
-Klimawandel: Gesundheitspolitik und Ärzteschaft mahnen ein schnelleres Handeln beim Ausstieg von fossilen Energieträgern an
-Coronapandemie: Gemäß der Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrats sind die psychosozialen Bedürfnisse junger Menschen völlig übersehen worden
-COVID-19-Pandemie: Die Schließungen von Kindertagesstätten sind, einer Studie zufolge, nicht notwendig gewesen
-Gender und Psychotherapie: Eine Fachtagung der Bundespsychotherapeutenkammer will blinde spots in der psychotherapeutischen Versorgung sichtbar machen
-Personalisierte Ernährung: Derzeitige Konzepte für personalisierte Ernährung richten sich vor allem an privilegierte Menschen und sind kaum evidenzbasiert

Kultur
-Allessandro Manzoni: Die Villa Manzoni in Lecco erinnert an den bedeutenden romantischen Autor Italiens
-Peter Handke: Die poetische Suche nach erzählerischen Formen, welche die Strukturen einer komplexen Wirklichkeit begreifbar machen, bestimmen sein literarisches Schaffen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: PP Deutsches Ärzteblatt

Schlagwörter: Cannabis Drogenkonsum elektronische Patientenakte Klimawandel Pandemie Suchterkrankung Corona

XA 10000 PP 2022-12

PP Deutsches Ärzteblatt 2022/12 : für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. - Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, 2022. - S. 529-576. - (PP Deutsches Ärzteblatt)
ISSN 1438874X

Zugangsnummer: 00027097 - Barcode: 2-9184204-4-00023415-3
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft