Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2021/04 Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial

Originalarbeiten
- Differentielle Stabilität und Interrater-Dependenzen bei der Beurteilung psychischer Auffälligkeiten: Längsschnittliche Analysen mit dem SDQ bei Kindern mit und ohne Lernstörungen
- Psychoedukation bei Lernstörungen: Wie zufrieden sind betroffene Eltern?
- Grundschulkindern Lernstörungen erklären: Evaluation einer psychoedukativen Lehreinheit zur Aufklärung über Lernstörungen
- Wirksamkeit der computergestützten grapho-phonologischen Trainingsprogramms Lautarium bei Kindern mit Lese-Rechtschreib-Störung
- Training der Worterkennung mit Willy Wortbär: Ein silbenbasiertes Leseförderungprogramm für die Grundschule


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

Schlagwörter: Lernstörung Psychologische Diagnostik Wissensvermittlung LRS psychische Erkrankung Psychoedukation Computerunterstütztes Lernen Kindes- und Jugendalter SDQ Diagnosegespräch Elternzufriedenheit

CL 1000 Kinder 2021-04

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2021/04 : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. - Seiten 275-379. - (Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie). - 70. Jahrgang, Heft 4, 2021
ISSN 0032-7034

Zugangsnummer: 00021776 - Barcode: 2-9184204-4-00018746-6
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft