Praxis der Rechtspsychologie 2020/02 Themenschwerpunkt Begutachtung im Sozialrecht - neue Perpektiven
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Themenschwerpunkt: Begutachtung im Sozialrecht - neue Perspektiven
- Ziel: Modernes Sozialrecht - Plädoyer für mehr Vielfalt im sozialrechtlichen Gutachterwesen
- Psychologische Begutachtung im Sozialrecht Anforderungen - Methoden - Urteilsbildung
- Neue AWMF-Leitlinie zur Begutachtung psychischer und psychosomatischer Störungen (AWMF 051-029)
-Beschwerdenvalidierung in der psychologischen und medizinischen Begutachtung
- Von Bedarf und Bedürfnissen - Ein kritischer Beitrag zur Teilhabe von Kindern mit Behinderungen unter der Perspektive erzieherischer Hilfen
- Rechtsicherer Nachteilausgleich und Barrierefreiheit bei der Prüfung der Berufseignung von Menschen mit Behinderungen

Vielfalt der Rechtspsychologie
- "Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung in Kindschaftssachen"
- Wird der Sachverständige zum Buhmann in familienrechtlichen Verfahren?
- Sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen. Ein Review.

Aus der Rechtsprechung
- Aus der obergerichtlichen Rechtsprechung zum Familiengericht
- Aus der obergerichtlichen Rechtsprechung zum Sozialrecht, Themenbereich Gutachten
- Anmerkung zu: BGH, Beschluss vom 22.02.2020 - XII ZB 383/19: Zur Anwendung von Personenstands- und Transsexuellengesetz bei Betroffenen mit Geschlechtsinkongruenz/ Geschlechtsdysphorie


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Praxis der Rechtspsychologie

Schlagwörter: Reform Behinderung Psychosomatische Störung Gutachtentätigkeit Leitlinie sexuelle Gewalt Familienrecht Gutachterverfahren Kinder und Jugendliche Gutachter Eignungstest Beschwerdenvalidierung

CW 8000 Recht 2020-02

Praxis der Rechtspsychologie 2020/02 : Themenschwerpunkt Begutachtung im Sozialrecht - neue Perpektiven. - Berlin : Dt. Psychologen-Verl., 2020. - 234 Seiten. - (Praxis der Rechtspsychologie). - 30. Jahrgang, Heft 2, November 2020
ISSN 09399062

Zugangsnummer: 00020504 - Barcode: 2-9184204-4-00017484-8
Angewandte Psychologie - Zeitschriftenheft