Praxis der Rechtspsychologie 2021/01 Themenschwerpunkt Verständnis und Auswirkungen von Radikalisierung - Brücken in die Rechtspsychologie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial

Themenschwerpunkt: Verständnis und Auswirkungen von Radikalisierung - Brücken in die Rechtspsychologie
- Risiko- und Schutzfaktoren im Kontext von Radikalisierung und extremistischer Gewalt. Themenübersicht und Implikationen für die Wissenschaft und Praxis
- Die Bindung an die extremistische Ideologie bei jihadistisch motiviertem Extremismus: Ein normenbasiertes Radikalisierungsschema zur Beurteilung der Radikalisierung und Deradikalisierung
- Wie soziale Exklusion zu terroristischer Radikalisierung beitragen kann: Ein Überblick mit Fokus auf experimentellen Forschungsbefunden
- Zusammenhänge zwischen Gewalterfahrungen, Bedeutungslosigkeit und extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen - Eine Überprüfung der Quest for Significance Theory
- Religion und Weltanschauung in der Erziehung: verfassungsrechtliche Freiheiten und Grenzen

Vielfalt der Rechtspsychologie
- Wie Imagination und intentionales Lügen die Erinnerung und die Überzeugung von der Richtigkeit der Erinnerung verändern
- PK zu BGH, Beschluss vom 02.07.2020 - 6 StR 104/20
- Aktuelle Fragen der aussagepsychologischen Begutachtung von Opferzeugen in Strafverfahren
- Mindestanforderungen an Gutachten ? AG Familienrechtliche Gutachten definiert Standards für die Begutachtung der Unterbringung und freiheitsentziehender Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen

Aus der Rechtsprechung
- Aus der obergerichtlichen Rechtsprechung zum Familienrecht
- Aus der obergerichtlichen Rechtsprechung zum Strafrecht


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Praxis der Rechtspsychologie

Schlagwörter: Erziehung Gutachten Terrorismus Religion Zeugenaussage Extremismus Aussagepsychologie Radikalisierung Ideologie Weltanschauung Deradikalisierung Falschaussage

CW 8000 Recht 2021-01

Praxis der Rechtspsychologie 2021/01 : Themenschwerpunkt Verständnis und Auswirkungen von Radikalisierung - Brücken in die Rechtspsychologie. - Berlin : Dt. Psychologen-Verl., 2020. - 222 Seiten. - (Praxis der Rechtspsychologie). - 31. Jahrgang, Heft 1, Juni 2021
ISSN 09399062

Zugangsnummer: 00021809 - Barcode: 2-9184204-4-00018781-7
Angewandte Psychologie - Zeitschriftenheft