Praxis Ergotherapie 2020/02 Fachzeitschrift für Ergotherapie
Zeitschriftenheft

- Der Umgang mit suizidalen Patienten in der Ergotherapie
- Das cc-Konzept - ein integratives, transdisziplinär ausgerichtetes Therapiekonzept für Menschen mit neurokognitiven Störungen
- Stifthaltung und Schreibprobleme- Strukturierte Vorgehensweise zur Beurteilung von Schreibproblemen
- Achtsamkeitstraining für den unteren Rücken - Ein Beitrag zur Körperbildung
- Prä- und perinatale (Spiel-) Therapie© und ihr praktischer Nutzen in der Ergotherapie
- Wenn es dann doch passiert - distale Radiusfraktur im Alter
- Bedeutung der Ergotherapie für das interdisziplinäre Team im Arbeitsfeld der Alterstraumatologie - aufgezeigt an Traumazentren mit dem Schwerpunkt osteoporosebedingter hüftgelenksnaher Oberschenkelfrakturen
- Stationäre Pflege - Keine Angst vor den neuen Qualitätsprüfungsrichtlinien.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Praxis Ergotherapie

Schlagwörter: Spieltherapie Suizidalität Qualitätskontrolle Achtsamkeitsübung Radiusfraktur Interdiziplinarität

XA 10000 Praxis Ergo 2020-02

Praxis Ergotherapie 2020/02 : Fachzeitschrift für Ergotherapie. - Dortmund : Verl. Modernes Lernen, 2020. - S. 75-134. - (Praxis Ergotherapie)
ISSN 0932-9692

Zugangsnummer: 00018875 - Barcode: 2-9184204-4-00015816-9
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft