Praxis Ergotherapie 2023/05 Fachzeitschrift für Ergotherapie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

- Wann darf, muss oder soll ich die Therapie abschließen?: Wie schütze ich mich selbst, wenn ich zu wenig Therapieplätze anbieten kann?
- Förderung der Betätigungsbalance und deren Bedeutung für die psychische Gesundheit
- Obdachlosigkeit - Vom ihr zum Wir. Welchen Beitrag Ergotherapie in der Arbeit mit obdachlosen Menschen im Bereich der Gesundheitsförderung leisten kann
- Narzisstischer Missbrauch - eine Form von emotionaler Gewalt: Die Bedeutung in der Ergotherapie
- Migräne-Apps Digitale Schmerzbegleiter für Betroffene
- Glas- und Stone-Beans: Das virtuose Spiel zwischen Sensorik und Motorik
- Das Potential der Ergotherapie in der Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter
- Traumapädagogik - Gestaltung eines professionellen Umgangs mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Alltag


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Praxis Ergotherapie

Schlagwörter: Persönlichkeitsstörung Therapie Beruf Trauma Narzissmus Psychische Belastung Zufriedenheit Migräne Diabetes Gesundheitsapp Behandlung Wohnungslosigkeit Unterstützungsangebote

XA 10000 Praxis Ergo 2023-05

Praxis Ergotherapie 2023/05 : Fachzeitschrift für Ergotherapie. - Dortmund : verlag modernes lernen, 2023. - S. 229-284 : Illustrationen. - (Praxis Ergotherapie)
ISSN 09329692

Zugangsnummer: 00028525 - Barcode: 2-9184204-4-00025105-1
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft