Psychologische Rundschau 2023/02
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Originalarbeiten
-Digitale Phänotypisierung in der Psychologie- ein Quantensprung in der psychologischen Forschung?
-Wissenschaftskommunikation wissenschaftlich arbeitender PsychologInnen im deutschsprachigen Raum. Eine Bestandsaufnahme

Historische Seite
-Erinnerungskulturen der Psychologie: Der Fall der Wiederbeisetzung Richard Avenarius nach 125 Jahren in Psychotherapie

Studium und Lehre
-Fast-Track-Promotionen: Modelle und Chancen für die Psychologie
-Selbstreflexion als neues Element der Lehre in den Masterstudiengängen zur Approbation in Psychotherapie

Nachrichten
-Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V.
-Nachrichten aus Instituten und Institutionen
-Veranstaltungen und Ankündigungen
-TBS-DTK-Rezension
Inventar Sozialer Kompetenzen (ISK)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Psychologische Rundschau

Schlagwörter: Psychologie Psychotherapie Selbstreflexion künstliche Intelligenz Wissenschaftskommunikation Masterstudium

CL 1000 Psych 2023-02

Psychologische Rundschau 2023/02. - Göttingen : Hogrefe, 2023. - Seiten 90-151. - (Psychologische Rundschau). - 74. Jahrgang, Heft 2, 2023
ISSN 00333042

Zugangsnummer: 00027908 - Barcode: 2-9184204-4-00024546-3
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft