Public Health Forum 2021/03 Forschung, Lehre, Praxis
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Thematischer Schwerpunkt: Pflege und Gesundheit
- Herausforderungen in der Langzeitpflege
- mit besserer Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu mehr regionaler Resilienz
- Präventionspotenziale bei älteren pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Setting
- Situation der hochschulischen Pflegeausbildung in Deutschland
- Prävention von Gewalt in der Pflege: das Projekt Peko
- Perspektiven eines traditionellen Berufssbild - zwei Szenarien für die Pflege
- Community Child Nursing: ein Konzept für Deutschland?
- Interprofessionalität lehren, lernen und leben
- Konturen einer Berufsfelddidaktik Gesundheit und Pflege
- Eindämmungsstrategien der Covid-19- Pandemie in Alten- & Pflegeheimen: die Situation in Bayern
- Pflege- Apps: digitale Unterstützung für Pflegebedürftige und Pflegende
- Buurtzorg (Nachbarschaftshilfe) - die niederländische Alternative?
- Die Würde der Pflegenden
- Pflegefachassistenz - ein empirisch fundiertes Kompetenzprofil
- Herausforderungen der Pflegesituation in Pandemiezeiten
- Akkreditierung primärqualifizierender Pflegestudiengänge


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Public Health Forum

Schlagwörter: Medizinstudium Prävention Pflege Demenz Arbeitsrecht Palliativpflege Digitalisierung Gewalt Chancengleichheit Resilienz Pflegeausbildung Ungleichheit Würde Langzeitpflege Interprofessionalität Pandemie Covid-19 Altersheim

XA 10000 Public 2021-03

Public Health Forum 2021/03 : Forschung, Lehre, Praxis. - Berlin : de Gruyter, 2021. - S. 187-272. - (Public Health Forum)
ISSN 09445587

Zugangsnummer: 00022975 - Barcode: 2-9184204-4-00019962-9
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft