Public Health Forum 2021/04 Forschung, Lehre, Praxis
Zeitschriftenheft

Inhalt:

- Diabetes mellitus - die stille Pandemie
- Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut - Modellprojekt für den Aufbau einer NCD-Surveillance in Deutschland
- Aufklärungs- und Informationskampagnen zu Diabetes Mellitus - Systematische Recherche der Literatur und der sozialen Medien
- "Mein Wissen über Diabetes ist eigentlich, dass es gar nicht so schlimm ist." - Wissen und Awareness für das Typ-2-Diabetes-Risiko unter jungen Erwachsenen
- Bundesweite Präventionskampagne zur Früherkennung eines Typ-1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter
- Digitale Prävention des Typ-2-Diabetes
- Diabetes-Aufklärung - Herausforderung für ÄrztInnen und ihre Teams
- Kinder mit Typ-1-Diabetes: Elternerfahrungen zur Teilhabe in Kita und Schule
- DiaLife - zusammen leben mit Diabetes: Schulungsprogramm für Angehörige
- Patient:innen-Coaches als Brücke zwischen medizinischen Behandler:innen und Lebensalltag - Ein Bericht aus der Betroffenheitsperspektive
- Schaffung gesunder Ernährungsumfelder: Ergebnisse des Food-EPI
- Gesunde Ernährung von Anfang an
- Ernährungsbezogener Lebensstil bei Diabetes
- Bewegung im Kindes- und Jugendalter
- Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung bei Diabetes
- Rauchen und Alkoholkonsum als Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes - Konsequenzen für die Prävention
- Gestationsdiabetes in Deutschland
- Corona-Pandemie: COVID-19 und Diabetes mellitus
- Psychosoziale Aspekte und Diabetes
- Leistungsinanspruchnahme und Kosten bei Menschen mit Diabetes und komorbider Depression
- Ein Scoping Review internationaler Diabetes-Leitlinien
- Disease-Management-Programme (DMP): ein Beispiel für erfolgreiches Qualitätsmanagement? Ergebnisse aus dem DMP Typ-2-Diabetes in Nordrhein-Westfalen
- Entscheidungshilfe zum diabetischen Fußsyndrom unterstützt Zweitmeinungsverfahren


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 06.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Public Health Forum

Schlagwörter: Gesundheitsförderung Prävention Öffentlichkeitsarbeit Ernährungsverhalten Amputation Psychische Belastung Selbstmanagement Versorgungsqualität Risikowahrnehmung Gesundheitsmonitoring Bevölkerungsaufklärung Angehörigenschulung

XA 10000 Public 2021-04

Public Health Forum 2021/04 : Forschung, Lehre, Praxis. - Berlin : de Gruyter, 2021. - S. 273-371. - (Public Health Forum)
ISSN 09445587

Zugangsnummer: 00023616 - Barcode: 2-9184204-4-00020534-4
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft