Public Health Forum 2022/01 Forschung, Lehre, Praxis
Zeitschriftenheft

Inhalt:

- Editorial
- Warum brauchen wir Ethik in Public Health?
- Menschenrechte als ethische Grundlage der Gesundheitsprofessionen - Eine Skizze zu den Disziplinen und ihren Handlungsfeldern
- Welche Ethik ist als Public Health-Ethik tauglich?
- "Vulnerable Gruppen" und ihre Bedeutung für die ethische Begründung gesundheitsbezogener Maßnahmen
- "Partizipation - ein Schlüsselkonzept für Public Health?"
- Ethische Aspekte der Präventionsberichterstattung
- Gesundheit, Kompetenz und Vertrauen
- Covid-19 und Public-Health-Ethik. Gerechtigkeit ernst nehmen
- Freiheit, Autonomie und Gerechtigkeit im Kontext von Arbeit - Sozialphilosophische und ethische Aspekte
- Nudging in der Prävention: Was ist möglich, was ist vertretbar?
- Humanität, Gesundheit und Verantwortung in der Arbeitswelt
- Responding to the climate crisis - 0bridging the gap between public health ethics and environmental ethics
- Robotik in der Pflege? Ethische Merkposten für ihren Einsatz
- Alles privat? Zur Ethik von Public Health und neuen Technologien
- Zuckersteuer - staatlicher Paternalismus oder wichtige Public Health-Maßnahme?
- Suchtprävention in der Verantwortung: Stigmatisierung überwinden


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Public Health Forum

Schlagwörter: Moral Gesundheitsförderung Sucht Professionalisierung Gesundheitskompetenz Entscheidungsfindung Verantwortung Adipositas Medizinethik Klimawandel Pandemie Vulnerabilität Corona Covid-19 Gesundheitsberichterstattung Utilitarismus

XA 10000 Public 2022-01

Public Health Forum 2022/01 : Forschung, Lehre, Praxis. - Berlin : de Gruyter, 2022. - S. 1-58. - (Public Health Forum)
ISSN 09445587

Zugangsnummer: 00024254 - Barcode: 2-9184204-4-00021259-5
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft