Public Health Forum 2023/01 Forschung, Lehre, Praxis
Zeitschriftenheft

Inhalt: Editorial

-Tod und Trauer- eine ganzheitliche Perspektive
-Versorgungsforschung im letzten Lebensjahr
-Schmerzmanagement am Lebensende
-Trauerbegleitung für Familien mit schwerkranken oder bereits verstorbenen Kindern und Jugendlichen
-Menschen mit außerklinischer Beatmung: Entscheidungen am Lebensende
-Hospizkultur und Palliativkompetenz in der stationären Altenpflege
-End of Life Care in Pflegeeinrichtungen
-Advance Care Planning
-Angehörige sterbenskranker Menschen in verschiedenen Versorgungsformen
-Zur Bedeutung der Ehrenamtlichkeit in der Palliativversorgung
-Schöne neue (virtuelle) Welt am Lebensende?
-Ethik der Sorge am Lebensende
-Emotion und Funktion im Kontext von Sterben, Tod und Trauer
-End of life care delivery: perspectives from Ghana and Germany
-Der KL-Leichenschaudienst Berlin, 2021/2022


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Public Health Forum

Schlagwörter: Familie Kind Forschung Therapie Kompetenz Schmerz Pflege Tod Trauer Sterben Trauerarbeit Pflegeheim Lebensqualität Palliativpflege Digitalisierung Medikament Patientenverfügung Selbstbestimmung Resilienz Berufsmodell virtuelle Rea

XA 10000 Public 2023-01

Public Health Forum 2023/01 : Forschung, Lehre, Praxis. - Berlin : de Gruyter, 2023. - 1-54 Seiten. - (Public Health Forum)
ISSN 09445587

Zugangsnummer: 00027210 - Barcode: 2-9184204-4-00023752-9
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft