Hirsch, Mathias
Realer Inzest Psychodynamik des sexuellen Missbrauchs in der Familie
Buch

»Sein Buch gehört zu den besten deutschsprachigen Darstellungen der Forschungslage zum Inzestproblem. [...] absolut unentbehrlich für die Arbeit sowohl mit einzelnen Betroffenen als auch mit ihren Familien.«Tom Levold in Familiendynamik

»Man merkt diesem Buch an, daß der Autor reichlich Erfahrung in der (psychoanalytischen) Psychotherapie von Inzestopfern besitzt und dieses Buch dieser Erfahrung seine Entstehung verdankt.«Bernhard Strauß in Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie»Sein Buch gehört zu den besten deutschsprachigen Darstellungen der Forschungslage zum Inzestproblem. [...] absolut unentbehrlich für die Arbeit sowohl mit einzelnen Betroffenen als auch mit ihren Familien.«Tom Levold in FamiliendynamikBei dem hier behandelten Inzest geht es um eine Form der Kindesmisshandlung, in der ein Erwachsener ein ihn liebendes, von ihm abhängiges Kind für seine sexuellen Bedürfnisse ausbeutet. Würde das Kind das ganze Ausmaß an Verrat realisieren, könnte es die Beziehung, auf die es existenziell angewiesen ist, nicht mehr ertragen. So hilft es sich, indem es die Schuld auf sich nimmt, um sich erklären zu können, was der geliebte Erwachsene ihm antut, und um bei ihm bleiben zu können.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 17.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Personen: Hirsch, Mathias

Schlagwörter: Psychoanalyse Psychodynamik Inzest

CU 3040 H669-01

Hirsch, Mathias:
Realer Inzest : Psychodynamik des sexuellen Missbrauchs in der Familie / Mathias Hirsch. - 3. Aufl. 2013 der Neuausg. von 1999. - Gießen : Psychosozial-Verl., 2013. - 275 Seiten : Illustrationen ; 210 mm x 148 mm. - (Bibliothek der Psychoanalyse). - Literaturverz. S 256 - 269
ISBN 978-3-8379-2296-7 Pb. : EUR 29.90 (DE)

Zugangsnummer: 00028991 - Barcode: 2-9184204-4-00025591-2
Klinische Psychologie - Buch