Report Psychologie 2021/03 Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.
Zeitschriftenheft

Inhalt

Fokus
- Zur Replizierbarkeit psychologischer Forschung - Neue Erkenntnisse aus dem Projekt "Many Labs 5"
- (Nicht-)Replizierbarkeit - Ursachen und Erklärungsansätze
- "Es wird gar nicht so wenig, sondern in substanziellem Ausmaße betrogen" - Betrugsverhalten im akademischen Kontext
- Kommunikation in der (Klima-)Krise?

Fachwissenschaftlicher Teil
- Fake News, Fake Olds und subjektive Theorien auch bei uns? Fakes und fragwürdige Praktiken in der psychologischen Wissenschafts- und Anwendungspraxis
- Kaleidoskop brillanter Informationen - Rezension zu "Psychologie der Geschichte" von Gerd Jüttemann
- Lexikon mit viel Potenzial - Rezension zum "Handwörterbuch der Verkehrspsychologie" von Gerd Pfeiffer

Psychotherapie
- Lebensziele der Integrativen KVT

Spektrum
- Gerechte Versorgung?
- Klare Stellungnahme für psychologisch-psychotherapeutische Expertise
- "BDP-Corona-Hotline" 2020


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: reportpsychologie

Schlagwörter: Forschungsethik Verkehrspsychologie Psychotherapeutenausbildung Wissenschaftsethik Lebensziel Klimawandel Replikationskrise Integrative Therapie (IT)

CL 1000 report 2021-03

Report Psychologie 2021/03 : Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. - Berlin : Deutscher Psychologen Verl., 2021. - S.48. - (reportpsychologie)
ISSN 0344-9602

Zugangsnummer: 00021555 - Barcode: 2-9184204-4-00018350-5
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft