Report Psychologie 2021/11+12 Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Fokus
- Zeitempfinden: Warum die Zeit oft verfliegt und sich manchmal endlos hinzieht
- "Das ist der Kampf, den wir führen" - Interview mit PD Dr. Marc Wittmann
- Prokrastination: Woher das Aufschieben von Aufgaben kommt und was wir dagegen tun können
- Zeiterfahrung und -gestaltung im Alter
- "Wir sollten die Lebensphasen als solche schätzen lernen"- Interview mit Prof. Dr. Alexandra M. Freund

Fachwissenschaftlicher Teil
- Quo vadis, MPU- Beratung? Die Rolle der Psychotherapie in der verkehrspsychologischen Beratung
- TBS- DTK. Rezension: Persönlichkeits- Stil- und Störungs- Inventar (PSSI, 2. Aufl.)
- Narrative in der Psychotherapie - Rezension zu "Märchen, Mythen, Netflix" von Niklas Gebele

Psychotherapie
- Vitamine zur Reduktion psychischer Störungen: der Methylentetrahydrofolatreduktase- Polymorphismus

Spektrum
- Die psychologische Verfassung während der Corona- Pandemie im Blick: Deutscher Psychologie Preis 2021 geht an Prof. Dr. Cornelia Betsch
- "Miteinander reden und einander zuhören" - Interview mit Manuela Möser
- Psychologie in der Transformation
- Die Berufshaftpflichtversicherung
- Wissenshunger mit Qualitätspreisen gestillt


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: reportpsychologie

Schlagwörter: Psychosoziale Beratung Prokrastination Gutachten Verkehrspsychologie Zeitdruck Zeitwahrnehmung Vitamin Leistungsdruck Smartphoneabhängigkeit

CL 1000 Report 2021-11/12

Report Psychologie 2021/11+12 : Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. - Berlin : Deutscher Psychologen Verl., 2021. - S.48. - (reportpsychologie)
ISSN 0344-9602

Zugangsnummer: 00023636 - Barcode: 2-9184204-4-00020643-3
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft