Report Psychologie 2022/04 Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Fokus:
- Wissenschaft mal ganz persönlich? Offene Wissenschaftskommunikation und Vertrauen in Wissenschaft
-Forschung und Praxis in der Personalpsychologie: Plädoyer für eine evidenzbasierte Personalarbeit
- Wissenschaftskommunikation in der Klimakrise: Welche Unterstützung der sozial-ökologische Wandel jetzt braucht
- Krise wirksame begegnen: Wie kann Psychologie die Public-Health-Krisenkommunikation verbessern?
- Kompetenzen durch "Boosts" stärken: Verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse jenseits von "Nudging"
- Die Revolution der Impforte: Erkenntnisse aus der Gesundheitskommunikation

Fachwissenschaftlicher Teil
- Kategorisierung ist eine Ursache von Fremdgruppenabwertung: was kann man dagegen tun ?
- Mit Träumen arbeiten- Rezension zu "Träume in der kognitiven Verhaltenstherapie" von Reinhard Pietrowsky

Psychotherapie
- Rosa Pille- blaue Pille: Psychopharmaka und Gender
- "Geschlechtsunterschiede wurden bisher weitgehend vernachlässigt"- Interview mit Prof. Dr. Anita Riecher-Rössler

Spektrum
- Psychologiedidaktik in Münster
- GVWG und Berufshaftpflicht


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: reportpsychologie

Schlagwörter: Public Health Personalpsychologie Psychopharmaka Gender Impfen Klimakrise

CL 1000 report 2022-04

Report Psychologie 2022/04 : Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. - Berlin : Deutscher Psychologen Verl., 2022. - 48 Seiten. - (reportpsychologie)
ISSN 0344-9602

Zugangsnummer: 00025074 - Barcode: 2-9184204-4-00022037-8
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft