Report Psychologie 2023/05 Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Fokus
-Berufspolitischer Leuchtturm für Notfälle und Krisen: Die Fachgruppe "Notfallpsychologie" im BDP
-Psychische Hilfe bei Katastrophen- Strukturen und Vorgehensweisen der psychosozialen Akuthilfe in Großschadenslagen
-Das Projekt "hope": Ein notfallpsychologisches und psychotherapeutisches Trainingsformat im Kriegskontext
- "Psychische Gesundheitsgefärdungen bei betrieblichen Notfällen sind wie Arbeitsunfälle zu behandeln" Interview mit Prof. Dr. Sabine Rehmer
-Eigensicherung in der Psychotherapie: Psychologische Deeskalation in aggressiv eskalierenden Krisen

Fachwissenschaftlicher Teil
-Lesen am Bildschirm: Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen
-Psychodynamisch-biografische Studie: Rezension zu "Aufstieg und Scheitern des Militärpsychologen Max Simoneit"

Psychotherapie
-Datenschutz ist Vertrauensschutz
Spektrum
-Junge Menschen ohne Lobby? Eine Bestandsaufnahme zur Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- "Würden sie den BDP weiterempfehlen?"

Kommentare
-Errata zu Heft 1/2023
-Gendertheorie ist zu radikalkonstruktivistisch?


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: reportpsychologie

Schlagwörter: Notfallpsychologie Notfall Krieg Datenschutz Gender Krise Katastrophen Eigensicherung Arbeitsunfall Psychosoziale Akuthilfe (PAH)

CL 1000 report 2023-05

Report Psychologie 2023/05 : Zeitschrift des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. - Berlin : Deutscher Psychologen Verl., 2023. - 48 Seiten. - (reportpsychologie)
ISSN 03449602

Zugangsnummer: 00027910 - Barcode: 2-9184204-4-00024554-8
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft