Resilienz im Gesundheitswesen Wege zur Bewältigung künftiger Krisen Gutachten 2023
Buch

Die SARS-CoV-2-Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Hochwasser, Waldbrände und Hitzewellen als Folgen des Klimawandels: Viele unterschiedliche Krisen betreffen direkt oder indirekt die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland.Angesichts solcher Herausforderungen begutachtet der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems. Die häufig anzutreffende Wahrnehmung, dass hierzulande alles gut organisiert sei und wir dank eines differenzierten Rettungs- und Gesundheitssystems bestens auch auf unvorhergesehene Entwicklungen vorbereitet seien, erweist sich als trügerisch. Unser Gesundheitssystem ist vielmehr hochkomplex, störanfällig, mangelhaft digitalisiert und schlecht koordiniert.-


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Schlagwörter: Resilienz Klimawandel Krisenbewältigung Akutversorgung SARS-CoV-2-Pandemie Resilienzförderung Krisenvorbereitung

QX 700 S121-01

Resilienz im Gesundheitswesen : Wege zur Bewältigung künftiger Krisen Gutachten 2023 / Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. - 1. Auflage. - Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2023. - XXXVI, 600 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-95466-785-7 : EUR 41.15

Zugangsnummer: 00026900 - Barcode: 2-9184204-4-00023479-5
Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie - Buch