Rettungsdienst 2020/04 Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin
Zeitschriftenheft

Rettungsdienst:
- Covid-19 in Tirol: Die Vorgehensweise des Rettungsdienstes
- Covid-19: Eine Seuche im Jahr 2020?
- Kleine Schritte, große Wirkung: Infektionsgefahren und Infektionsschutz im Rettungsdienst
- Covid-19 und PSNV: Was können psychosoziale Akuthelfer tun?
- Arbeitsbelastungen bei Notärzten: Welche gesundheitlichen Folgen drohen?
- Alkohol, Zigaretten & Co.: Konsum bedeutet Gefahr - auch für Einsatzkräfte
- Resilienz im Rettungsdienst: Ein Schutzschild gegen Belastung?

Zertifizierte Fortbildung:
- Das Schädel-Hirn-Trauma: Häufig eine komplexe Aufgabe für den Rettungsdienst

Fortbildung:
- Präklinische eCPR-Anwendung: Ein Lösungsansatz für Probleme der klassischen Reanimation?
- Strukturierte 12-Kanal-Analyse in Akutsituationen: Ischämiezeichen und QT-Zeit

Notfallpraxis:
- PKW im Vorgarten: Ein Verkehrsunfall mit überraschendem Ausgang
- Offenes Schädel-Hirn-Trauma mit unstillbarer Blutung: Ein dramatisches Notfallbild

Recht:
- (Rest-) Alkohol im Dienst: Das kann teuer werden!


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Rettungsdienst

Schlagwörter: Burnout psychische Gesundheit Arbeitsbelastung Schädel-Hirn-Trauma Resilienz Gefährdungsbeurteilung eCPR Corona Covid-19 Infektionsschutz Infektionsgefahr Suchtmittelkonsum Ischämiezeichen Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

XA 10000 Rettu 2020-04

Rettungsdienst 2020/04 : Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. - Edewecht : Stumpf & Kossendey, 2020. - 98 Seiten. - (Rettungsdienst)
ISSN 01782525

Zugangsnummer: 00018884 - Barcode: 2-9184204-4-00015805-3
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft