Rettungsdienst 2020/10 Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Rettungsdienst
- "Das kann man keinem erklären"
- Multiresistenzen - was ist zu beachten? Wegweisende Regeln in Bayern
- Transport adipöser Patienten: Arbeitsmedizinische und einsatztaktische Aspekte
- Das Image der Luftrettung in Deutschland: Umfrage-Ergebnis größtenteils positiv
- Rettungsdienst im Wandel: Einsatzplanung und -vorbereitung im Rettungsdienst
- Das akute Abdomen (Teil 1): Von subakuten Beschwerden bis zu lebensbedrohlichen Zuständen

Fortbildung
- Basics der Schmerzentstehung: Vom Reiz zum Sinnes- und Gefühlserlebnis
- Analgesie bei akuten und chronischen Schmerzzuständen: Therapiestrategien
- Ist es immer die Aortendissektion? Wenn der Brustschmerz nicht gleich tötet
- Wo tut's weh? Grundsätze der Akutschmerztherapie im Rettungsdienst
- Wenn guter Rat teuer ist: Analgesie bei Schwangeren, Kindern und Opioidabhängigen
- Analgesie durch Notfallsanitäter: Zwischen Venenpunktion und Applikation
- "Chroniker" mit Notfallpotenzial (Teil 7): Migräne
- Den weiteren Verlauf antizipieren: Präventive Analgesie bei schwerer Fingerverletzung


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 06.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Rettungsdienst

Schlagwörter: Schmerz Demenz Krankentransport Berufsbild Luftrettung Notfallsanitäter Adipositas Schmerzwahrnehmung Multiresistenz Notfallsanitäterausbildung Schmerzbehandlung Abdomen Analgesie Brustschmerz Akutmedizin

XA 10000 Rettu 2020-10

Rettungsdienst 2020/10 : Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. - Edewecht : Stumpf & Kossendey, 2020. - 98 Seiten. - (Rettungsdienst)
ISSN 01782525

Zugangsnummer: 00019962 - Barcode: 2-9184204-4-00016800-7
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft