Neu Rettungsdienst 2024/03 Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Rettungsdienst
-Ergebnisse einer Umfrage: Wissen sie, was bei einem MANV zu tun ist?
-Massenanfall von Verletzten (MANV): Es bedarf mehr Einheitlichkeit; Ausbildung und Übung
-Prähospitale Katastrophenmedizin: Eine Leitlinie als Meilenstein
-Spezifiziert und vulnerabel: Versorgungsnetze in der präklinischen Notfallversorgung
-CBRN-MNAV: Aktuelles Konzept, Herausforderungen und praktisches Vorgehen im Einsatz
-Patiententransport beim MNAV: GPS-Analyse der Bewegungsdaten
-Taktische Wochen: MANV in der NotSan-Ausbildung
-Elektronische Sichtungsunterstützung: Datenerfassung und -verarbeitung mithilfe einer App
-Technik für die Zukunft? Telemedizin im Bevölkerungsschutz
-Weiterführende Ergebnisse zur Burn-Out-Studie (Teil 2): Wie resilient ist der Rettungsdienst?

Zertifizierte Fortbildung
-Epilepsie als Notfallbild: Wenn das ZNS plötzlich Salto schlägt

Fortbildung
-Basics im Rettungsdienst (Teil 14): Vorsichtung durch nicht-ärztliches Personal

Notfallpraxis
-Schock empfohlen: Rechtzeitiger Anruf in der Hausarztpraxis
-Unglück oder Leichtsinn? Aufwendige Rettungsaktion nach Baustellenunfall

Reportage
-Rettungsdienst in Estland: Struktur, Prozesse und Herausforderungen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Rettungsdienst

Schlagwörter: Ausbildung Patient Katastrophenmedizin Einsatz Übung Rettungsdienst Notfallversorgung Zukunft Telemedizin Versorgungsnetz Notfallsanitäter Konzept Leitlinie Daten Transport Technik Massenanfall Elektronik Herausforderung Verletzte

XA 10000 Rettu 2024-03

Rettungsdienst 2024/03 : Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. - Edewecht : Stumpf & Kossendey, 2024. - 98 Seiten. - (Rettungsdienst)
ISSN 0178-2525

Zugangsnummer: 00029412 - Barcode: 2-9184204-4-00026029-9
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft