Vogt, Ralf
Scham und Schuld bei traumatisierten Menschen Beschämen und Beschuldigen als Machtmittel zwischenmenschlicher Gewalt
Buch

Scham und Schuld sind für alle Menschen problematische Gefühle mit komplexen, nachhaltigen Verzweigungen im Seelischen.

Direkte oder indirekte zwischenmenschliche Gewalt erzeugt aber auch ein Vielfaches die­ser zermürbenden Zustände und das in sehr paradoxen Situationen, sodass man sich für etwas schuldig fühlt, was man gar nicht getan hat oder die Scham für eine Miss­handlung spürt, die man als Opfer überlebt hat.

Eine Vielzahl solcher interessanten Phänomene werden von Fachleuten so erklärt, dass sie sowohl Behandler als auch Traumaklienten und Laien gut verstehen können. Fotos aus der Therapie erleichtern dabei die Anschaulichkeit und zeigen insbesondere Behandlungssettings des SPIM 30-Programms, wofür Herleitungen im Buch zu finden sind.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 17.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Medizin

Personen: Vogt, Ralf

Schlagwörter: Psychisches Trauma Scham Schuldgefühl Sekundäre Traumatisierung

CU 3040 V886-01

Vogt, Ralf:
Scham und Schuld bei traumatisierten Menschen : Beschämen und Beschuldigen als Machtmittel zwischenmenschlicher Gewalt / Ralf Vogt. - Berlin : Lehmanns Media, 2020. - 229 Seiten : Illustrationen, Diagramme. - (Medizin)
ISBN 978-3-96543-116-4 kartoniert : 24.95 (DE), EUR 25.70

Zugangsnummer: 00023980 - Barcode: 2-9184204-4-00020991-5
Klinische Psychologie - Buch