Gralow, Ingrid
Schmerztherapie interdisziplinär Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie ; mit 83 Tabellen
Buch

Seit den Empfehlungen des Deutschen Ärztetags 1996 haben die meisten Landesärztekammern für alle klinischen Fachgebiete die Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie" eingeführt. Seither ist die Notwendigkeit einer qualifizierten interdisziplinären Weiter- und Fortbildung offensichtlich geworden. Dies wird durch die Tatsache untermauert, dass nach vorsichtigen Schätzungen in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen leiden, wie die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, in ihrem Geleitwort zu diesem Buch schreibt.
Fachspezifisch und integrativ nach den Prämissen des Weiterbildungskurrikulums stellt dieses Buch einen Basistext für alle Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten und Psychoanalytiker dar. Für diejenigen, die über ihre bisherige Professionalität hinaus an dem aktuellen Wissensstand spezieller Entstehungsbedingungen und Therapiemöglichkeiten der typischen Schmerzkrankheiten ihres Fachgebiets interessiert sind, vermittelt das Buch essenzielle Informationen. Die präzise Gliederung und Struktur des Buches sowie die zahlreichen Abbildungen und Tabellen ermöglichen einen leichten Zugang auch zu denkomplexen Problemen Schmerzkranker.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Gralow, Ingrid

Schlagwörter: Medizin Diagnostik Schmerz Geschichte Schmerztherapie Pathophysiologie

CU 5500 G744-01

Gralow, Ingrid:
Schmerztherapie interdisziplinär : Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie ; mit 83 Tabellen / hrsg. von I. Gralow ... [Unter Mitarb. von K. Berger ...]. - Stuttgart [u.a.] : Schattauer, 2002. - XIX, 489 S. : Ill., graph. Darst. - Literaturangaben
ISBN 978-3-7945-2118-0 Gb. : EUR 39.95, sfr 63.90

Zugangsnummer: 00015948 - Barcode: 2-9184204-4-00013154-4
Klinische Psychologie - Buch