Miller, Damian
»Selbstgesteuertes Lernen«: Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts mit Nachbemerkungen zum Corona-Lockdown
Buch

»Selbstgesteuertes Lernen« gilt seit Jahren als Favorit für eine oder gar die zukunftsfähige Reform des schulischen Unterrichts. Um das Konzept ist ein regelrechter Hype entstanden, der auch in der Aus- und Weiterbildung deutliche Spuren hinterlassen hat, beschleunigt durch die Forderung nach möglichst umfassender Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes thematisieren aus der Sicht verschiedener Disziplinen die Widersprüche und Grenzen des Konzepts. Die Corona-Krise wird öffentlich vielfach als Nagelprobe für die Digitalisierung gedeutet. Der Band beschäftigt sich auch mit Erfahrungen und Berichten zum »selbstgesteuerten Lernen« während des COVID 19-Lockdowns.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Oelkers, Jürgen Miller, Damian

Schlagwörter: Digitalisierung Weiterbildung Selbstgesteuertes Lernen E-Learning Covid-19

DP 1212 M647-01

Miller, Damian:
»Selbstgesteuertes Lernen«: Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts : mit Nachbemerkungen zum Corona-Lockdown / Damian Miller, Jürgen Oelkers (Hrsg.). - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2021. - 298 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15 cm, 469 g. - Tatsächlich erschienen: 2020
ISBN 978-3-7799-6410-0 kartoniert : 34.95 (DE), EUR 35.90

Zugangsnummer: 00023081 - Barcode: 2-9184204-4-00019349-8
Didaktik und Methodik des Unterrichts - Buch