Rauchfleisch, Udo
Sexuelle Identitäten im therapeutischen Prozess zur Bedeutung von Orientierungen und Gender
Buch

Die Beziehung zwischen Patient und Therapeut steht - unabhängig vom jeweiligen Behandlungskonzept - im Mittelpunkt jeder Therapie und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Oftmals nicht reflektiert, wohl aber von großer Bedeutung, sind in diesem Zusammenhang Geschlechtsidentitäten sowie sexuelle Orientierungen und Präferenzen. Mit dem Ziel, Therapeuten zu sensibilisieren, diese Persönlichkeitsdimensionen auf Patienten- und Therapeutenseite zu beachten und in der Behandlung konstruktiv damit umzugehen, wird im Buch diskutiert, wie die Einflüsse auf die Beziehungsgestaltung bei Cis- und Transidentität, Homo-, Bi- und Heterosexualität sowie bei der pädophilen Präferenz aussehen.

Dieses Medium ist 4 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Personen: Rauchfleisch, Udo

Schlagwörter: Psychotherapie Patient Therapeut Homosexualität Transsexualität Geschlechtsidentität Übertragung Gegenübertragung sexuelle Orientierung Pädophilie Bisexualität Heterosexualität

CU 3800 R421-c-02

Rauchfleisch, Udo:
Sexuelle Identitäten im therapeutischen Prozess : zur Bedeutung von Orientierungen und Gender / von Udo Rauchfleisch. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019. - 96 Seiten. - (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
ISBN 978-3-17-036857-6 : circa EUR 19.00 (DE)

Zugangsnummer: 00021170 - Barcode: 2-9184204-4-00018211-9
Differentielle Psychologie (Persönlichkeitspsychologie) - Buch