Sprache, Stimme, Gehör 2018/01 Zeitschrift für Kommunikationsstörungen
Zeitschriftenheft

Inhalt:

- Die Inputspezifizierung
- Klassenwiederholung wegen Hörschwäche
- Alter und Emotionen: Wie verändern sich die Gefühle älterer Menschen und die Art, mit ihnen umzugehen?
- Spezifische Sprachentwicklungsstörungen und mütterliche bzw. familiäre Merkmale
- Spielqualität und Zahl der Spielzeuge bei Kleinkindern
- Wie im Schlaf aus Lauten Wörter werden
- Dysgrammatismus
- Aryüberkreuzung
- Hörstörungen und soziokulturelles Umfeld
- Subjektive Hörfähigkeit und Versorgung hochaltriger Personen
- CI- Versorgung bei Senioren auch unter differenzialdiagnostischen Überlegungen
- Diagnostik un dTheraphie von Schwerhörigkeit inkl. Cochles-Implantat bei Migranten in Deutschland
- Einfluss der psychosozialen Situation auf die CI- Versorgung der 1. Generation - Ich hatte nichts zu verlieren
- Dysarthrie bei Multipler Sklerose
- Entwicklung der auditiven Merkspanne bei Kindern mit auffälligem Zahlenfolgegedächnis
- Der leicht reizbare Kehlkopf


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Sprache - Stimme - Gehör

Schlagwörter: Entwicklungspsychologie Sprachentwicklung Kind Senioren Implantat Hörschwäche Spielzeug

XA 1000 Sprache 2018-01

Sprache, Stimme, Gehör 2018/01 : Zeitschrift für Kommunikationsstörungen. - Stuttgart : Thieme, 2018. - Seite 1-46. - (Sprache - Stimme - Gehör). - 42. Jahrgang, Heft 1, März 2018
ISSN 03420477

Zugangsnummer: 00015190 - Barcode: 2-9184204-4-00012364-8
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft