Wagner, Doris
Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche
Buch

Was ist unter "geistlichem" oder "spirituellem Missbrauch" zu verstehen? Menschen, die geistlichen Rat suchen, werden durch Manipulation, Abhängigkeit oder Kontrolle um ihre Selbstbestimmung in Fragen der Weltdeutung und Sinnfindung gebracht. Der spirituelle Missbrauch hat gravierende Folgen; viele Betroffene zerstört er in ihrem Innersten.
Doris Wagner schildert erstmals ausführlich die unterschiedlichen Facetten des Phänomens im Bereich der katholischen Kirche und führt dazu eine Vielzahl realer Fallbeispiele an. Auf der Suche nach den tieferen Ursachen für diese Art des Missbrauchs fördert die Autorin dabei die zwiespältige Einstellung der katholischen Kirche zur spirituellen Selbstbestimmung zutage.
Ihr aufrüttelnder Weckruf zeigt, dass die katholische Kirche das Phänomen nicht länger ignorieren kann.
Gerade auch im Zusammenhang mit der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs gilt es vielmehr, den Blick hierfür zu schärfen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Wagner, Doris

Leseror. Aufstellung: Religion

Schlagwörter: Mißbrauch Spiritualität

Wagner, Doris:
Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche / Doris Wagner. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2019. - 207 Seiten ; 20.5 cm x 12.5 cm
ISBN 978-3-451-38426-4 Festeinband : 20.00 (DE), circa EUR

Zugangsnummer: 2019/0183 - Barcode: 2-1110343-9-00008413-0
Darstellungen mit übergreifender Thematik, Sammelwerke, Festschriften - Signatur: Religion - Buch