Lütz, Manfred
Der Skandal der Skandale die geheime Geschichte des Christentums
Sachbuch Erw

Inhalt

Alle sprechen beschwörend vom christlichen Menschenbild, von christlichen Werten oder gar vom christlichen Abendland. Linke und Rechte, aber auch die politische Mitte werden feierlich, wenn es um das Christentum geht. Zugleich aber verbindet die Öffentlichkeit das Christentum mit Kreuzzügen, Hexenverfolgung und Inquisition und neuerdings mit dem Missbrauchsskandal. Wie geht das zusammen? Was also ist wirklich dran an der Skandalgeschichte des Christentums, deren üppige filmische Inszenierungen nur so von Sperma, Blut und Gift triefen? Was sagt die neuste Forschung dazu? Taugt das Christentum noch als geistiges Fundament Europas oder bleibt nur der Euro und der Binnenmarkt? Das muss auch Atheisten interessieren, die wie Jürgen Habermas händeringend nach "rettenden Übersetzungen der jüdisch-christlichen Begrifflichkeit von der Gottebenbildlichkeit des Menschen" suchen. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Arnold Angenendt erzählt Manfred Lütz die spannende Geschichte des Christentums, wie sie nach Erkenntnissen der neusten Forschung wirklich war. Machen Sie sich auf spektakuläre Überraschungen gefasst. Ein Aufklärungsbuch für jeden, der die geistigen Wurzeln Europas verstehen will, ein einzigartiges Bildungserlebnis, erzählt wie ein Krimi.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Lütz, Manfred Angenendt, Prof. Arnold

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Geschichte Christentum Skandal Christentum / Geschichte / Skandal

Lütz, Manfred:
¬Der¬ Skandal der Skandale : die geheime Geschichte des Christentums / Manfred Lütz ; unter Mitarbeit von Professor Dr. Arnold Angenendt. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, [2018]. - 286 Seiten ; 22 cm, 483 g
EAN 9783451379154 Festeinband : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT), circa CHF 29.90 (freier Preis)

Zugangsnummer: 0035999001 - Barcode: 721307
Christentum, christliche Theologie Allg. Zusammenfassende u. Gesamtdarstellungen - Signatur: E 820 - Sachbuch Erw