Scheidt, Klaus
Störtebeker historischer Roman
Roman Erw.

1390: Krieg zwischen dem Königreich Dänemark und dem Herzogtum Mecklenburg, welches den berüchtigten Hauptmann Klaus Störtebeker in Sold nimmt. Mit dem Schiff „Roter Teufel“, seinem Kapitän Hennig Wichmann sowie seiner verwegenen Besatzung setzt er dem Feind mit List und Waffengewalt jahrelang zu, bis die dänische Königin mit den Herzögen von Mecklenburg Frieden schließt.
„Arbeitslos“ geworden setzt sich Störtebeker nach Marienhafe in Ostfriesland ab. Als Freibeuter raubt er die Hamburger Englandfahrer aus, bis die Hansestädter ihn vor Helgoland gefangen nehmen und im Herbst 1400 auf dem Grasbrook spektakulär hinrichten.
Hanseschiffe und Fredekoggen, Lautenschläger und schwertschwingende Ritter, edle Herrschaften und trutzige Burgen, Liebe und Triebe, Mönche und Mörder, Großmut und Hinterlist, Frieden und Krieg, Glaube und Abfall, Ablasshandel und Häresie, Pest und Aussatz, Scharfrichter und Femegericht … was im späten Mittelalter gang und gäbe war, ist in diesem ungewöhnlich geschriebenen Roman zeitgetreu wiedergegeben.
Die Grafiken und Karten des Anhangs vermitteln bildhaft die bewegte Vergangenheit unserer Vorfahren


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Scheidt, Klaus

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Historischer Roman Störtebeker Störtebeker, Klaus Spätmittelalter Historischer Roman / Spätmittelalter / Störtebeker / Störtebeker, Klaus Spätmittelalter / Historischer Roman / Störtebeker / Störtebeker, Klaus Störtebeker / Historischer Roman / Spätmittelalter / Störtebeker, Klaus Störtebeker, Klaus / Historischer Roman / Spätmittelalter / Störtebeker

Scheidt, Klaus:
Störtebeker : historischer Roman / Klaus Scheidt. - 1. Aufl. - Kassel : Du-Lac-Verl, 2015. - 623 S. ; 21 cm, 1000 g
ISBN 978-3-9816543-5-6 16,90 € : brosch.

Zugangsnummer: 0029113001 - Barcode: 719421
Romane und Erzählungen. Autobiographien - Signatur: R 11 - Roman Erw.