Precht, Richard David
Von der Pflicht eine Betrachtung
Sachbuch Erw

Inhalt

In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Precht, Richard David

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Gesellschaft Zukunft Staat Zusammenhalt Pandemie Verpflichtung Staat / Gesellschaft / Pandemie / Verpflichtung / Zukunft / Zusammenhalt Gesellschaft / Staat / Pandemie / Verpflichtung / Zukunft / Zusammenhalt Pandemie / Staat / Gesellschaft / Verpflichtung / Zukunft / Zusammenhalt Verpflichtung / Staat / Gesellschaft / Pandemie / Zukunft / Zusammenhalt Zukunft / Staat / Gesellschaft / Pandemie / Verpflichtung / Zusammenhalt Zusammenhalt / Staat / Gesellschaft / Pandemie / Verpflichtung / Zukunft

Precht, Richard David:
Von der Pflicht : eine Betrachtung / Richard David Precht. - Originalausgabe. - München : Goldmamn Verlag, 2021. - 173 Seiten ; 20 cm x 12.5 cm
EAN 9783442316397 Festeinband.: EUR 18.00 (DE)

Zugangsnummer: 0033996001 - Barcode: 724374
Sozialphilosophie. soziale Prozesse - Signatur: E 711 - Sachbuch Erw