Ellrich, Hartmut
Die Staufer Herrscherdynastie im hohen Mittelalter
Buch

Das Herrschergeschlecht der Staufer prägte im 12. und 13. Jahrhundert die Geschichte des römisch-deutschen Reiches und Italiens. Herausragende Entwicklungen und Innovationen beeinflussten das Zeitalter. Pünktlich zum Stauferjahr 2010/2011 begibt sich der Historiker Hartmut Ellrich auf Spurensuche zur Geschichte dieses bedeutenden Herrschergeschlechtes in Deutschland und Italien. Neben der familiären Herkunft und der Einführung in die politische Geschichte werden die bedeutenden Könige und Kaiser von König Konrad III. über Kaiser Friedrich I. Barbarossa bis zu König Konradin vorgestellt. Im Blickpunkt stehen die künstlerischen, kulturellen und architektonischen Zeugnisse, darunter die Kirchen, Klöster, Pfalzen, Burgen und Kastelle im Nord- und Südreich. Bekanntestes architektonisches Zeugnis ist wohl das Castel del Monte die Krone Apuliens. Trotz akribischer Untersuchungen hat dieses Bauwerk längst nicht alle Informationen preisgegeben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ellrich, Hartmut

Schlagwörter: Staufer Dynastie : 950-1268

Ge Ellri

Ellrich, Hartmut:
Die Staufer : Herrscherdynastie im hohen Mittelalter / Hartmut Ellrich. - Petersberg : Imhof, 2011. - 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 22 cm
ISBN 978-3-86568-567-4 kart. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 2018/0120 - Barcode: 2-1150025-2-00006279-4
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Buch