Geiger, Andreas
Die Gabe zu heilen
Buch

Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm "Die Gabe zu heilen" von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit ein ganz eigenes Buch "fürs Denken ohne Geländer": eine Annäherung in zwölf Porträts.Was sind das für Menschen, die die besondere Gabe haben, andere zu heilen? Was macht ihre Faszination aus?Wie überhaupt arbeiten, wie leben, wie verstehen sich Heiler selbst?Tatsächlich, das Spektrum ist groß: Annette Riegers zwölf Heiler-Porträts mit Fotografien von Stanislav Krupar erzählen von traditionellem Wissen wie von modernem Coaching. Erzählen von Volksfrömmigkeit und spiritueller Suche, von althergebrachten Ritualen und individueller Lebensberatung, von alter Kräuterkunde und vom Heilerwesen als populärem Kulturphänomen. Vieles von dem, was die Heiler praktizieren, bleibt unerklärlich und ist wissenschaftlich kaum haltbar. Sie versprechen aber, allesamt, keine Wunder. Es eint sie allein der Wunsch und die verspürte Berufung, anderen zu helfen. Jedervon ihnen verkörpert auf seine Weise die Sehnsucht vieler Menschen nach einer besseren, "heilsameren" Medizin.
Und es gilt, alles in allem, das alte deutsche Sprichwort: "Wer heilt, hat recht".Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm "Die Gabe zu heilen" von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit und dem breiten Spektrum der porträtierten Ansätze ein ganz eigenes Buch "fürs Denken ohne Geländer": eine Annäherung in zwölf Porträts.

Altersempfehlung: ab 13 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Geiger, Andreas Rieger, Annette Maria Badura, Matthias Krupur, Stanislav

Leseror. Aufstellung: Gesundheit & Medizin

Schlagwörter: Krankheit Deutschland Aufklärung Heilerin Heiler

Interessenkreis: Alternative Heilmethoden

Vel 1 Geige

Geiger, Andreas:
Die Gabe zu heilen / Matthias Badura; Stanislav Krupur. - Tübingen : Klöpfer & Meyer, 2017. - 128 Seiten : Fotos (schwarz-weiß) ; 21 cm
ISBN 978-3-86351-447-1 Festeinband : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2017/1154 - Barcode: 2-9330241-6-00019227-9
Infektionskrankheiten - Tuberkolose - Buch