Cohen, Hendrik Floris
Die zweite Erschaffung der Welt wie die moderne Naturwissenschaft entstand
eMedium

Was haben Flugzeuge und Mikrowellen mit Galileo Galilei und Isaac Newton zu tun? Ohne die europäischen Gelehrten des 17. Jahrhunderts gäbe es weder das eine noch das andere. Denn sie haben durch eine wissenschaftliche Revolution unsere Welt neu erschaffen. Doch wie geschah dies und warum? Die Grundlagen lieferte die Naturerkenntnis der griechischen Antike, Chinas und der islamischen Welt. Sie wurde von Galilei, Newton und ihren Kollegen entscheidend weiterentwickelt. Experiment auf Experiment und mit mathematischen Beweisen belegten sie, dass es in der Natur Gesetze gibt. Erst deren Anwendung ermöglichte die spätere Erfindung der Dampfmaschine und damit die industrielle Revolution in Europa: Keine Laune der Geschichte also, sondern Folge einer wissenschaftlichen Kultur, die Floris Cohen in einem kurzweiligen Gang durch die Studierstuben der Renaissance lebendig werden lässt.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Cohen, Hendrik Floris Ecke, Andreas Seferens, Gregor

Standort: Onleihe

Schlagwörter: Geschichte Naturwissenschaften

Cohen, Hendrik Floris:
Die zweite Erschaffung der Welt : wie die moderne Naturwissenschaft entstand : Campus, 2010. - 284 S. graph. Darst.
ISBN 978-3-593-41335-8

Zugangsnummer: 7000/4512
eMedium