Rogers, Carl R.
Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten
eMedium

Auf die Frage, wozu dieses "Akzeptieren", der zentrale Punkt der klientenzentrierten Therapie, gut sei, gibt Rogers eine präzise Auskunft: "Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen. Wirkliche Beziehungen ändern sich eher, als daß sie statisch bleiben. ... In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. - Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können."


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Rogers, Carl R. Giere, Jacqueline

Standort: Onleihe

Schlagwörter: Psychotherapie Persönlichkeitsentwicklung

Rogers, Carl R.:
Entwicklung der Persönlichkeit : Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten : Klett-Cotta Verlag, 2014. - 415 S.
ISBN 978-3-608-10674-9

Zugangsnummer: 7001/0168
eMedium