Jalal ad-Din Rumi Grundbegriffe seines Denkens
eMedium

Das Werk des iranischen Dichter-Philosophen Maulana Jalal ad-Din Mohammad Rumi (1207-1273) zählt zu den Meisterleistungen der Weltliteratur. Rumi wird in seiner Heimat Iran genauso geehrt und geschätzt wie die Dichter-Philosophen Johann Wolfgang von Goethe in Deutschland, William Shakespeare in England, Dante Alighieri in Italien oder Molière in Frankreich. In seinem Werk fließen Geschichten, Lehrgedichte und Märchen sowie Parabeln und Sinnsprüche zusammen und verbinden die Ontologie der Liebe mit der Theologie des Friedens. Die Beiträge greifen zentrale Aspekte aus Rumis Denken, wie Vernunft, Ästhetik und Liebe sowie Dichtkunst und Gedanken zur Eschatologie auf, und beschreiben diese in ihrer Tiefe und Breite.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...

Weiterführende Informationen


Personen: Yousefi, Hamid Reza Langenbahn, Matthias Thull, Philipp Braun, Ina Radjaie, Ali

Standort: Onleihe

Jalal ad-Din Rumi : Grundbegriffe seines Denkens : Traugott Bautz, 2018. - 188 S. Ill.
ISBN 978-3-95948-910-2

Zugangsnummer: 7003/0672
eMedium