Stiegler, Richard
Warum uns der Klimawandel an innere Grenzen bringt ... ... und wie wir daran wachsen können
LEO-NORD-Medien

Der Klimawandel zählt wohl zu den größten Herausforderungen, die die Menschheit jemals zu bewältigen hatte. 
So ist es nicht verwunderlich, dass bei vielen Menschen ­seelische Prozesse ausgelöst werden, mit denen sie sich überfordert und alleingelassen fühlen. In der Öffentlichkeit wird vor allem über die äußere Dimension gesprochen, also darüber, wie wir CO2 einsparen können. Doch wie geht es uns innerlich mit der Erkenntnis, dass wir unser Leben in Zukunft radikal ändern müssen? Wie geht es uns damit, wenn in Frage steht, ob unsere Kinder noch eine lebenswerte Zukunft haben? Richard Stiegler lädt dazu ein, zu erforschen, wie die anstehende Veränderung seelisch auf uns wirkt. Er regt an, sich mit inneren Widerständen und Ohnmachtsgefühlen auseinanderzusetzen und so die Voraussetzungen zu schaffen, den Wandel konstruktiv gestalten zu können. Sein wegweisendes Buch beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die für einen individuellen und kollektiven Bewusstseins­wandel notwendig sind, und setzt einen intensiven Bewusstwerdungsprozess in Gang.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Stiegler, Richard

Stiegler, Richard:
Warum uns der Klimawandel an innere Grenzen bringt ... : ... und wie wir daran wachsen können : Arbor, 2020. - 138 S.
ISBN 9783867813099

Zugangsnummer: EM-1334384525
Signatur: eBook - LEO-NORD-Medien