Bondoux, Anne-Laure
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Die Zeit der Wunder
Buch

Als "unbegleiteter minderjähriger Flüchtling" kommt Blaise nach Frankreich. Er hat die Erinnerungen an Gloria, die ihm vermittelt hat, dass es immer weitergeht. Als der 20-jährige Blaise von Paris nach Tiflis fliegt, um Gloria, die ihn großgezogen hat, wiederzusehen, erinnert er sich an seine Kindheit, an die Flucht aus Georgien in Richtung Westen und daran, wie er alleine mit 12 Jahren ohne Gloria in Frankreich als Flüchtlingskind angekommen ist. Diese bewegende Geschichte erzählt er. Seine Erinnerungen beginnen im Jahr 1992. Es ist Krieg im Kaukasus, die beiden müssen fliehen. Gloria muss ihm immer wieder detailliert die Geschichte seiner Herkunft erzählen, er ist Franzose und sie hat ihn nach einem schweren Zugunglück gerettet. Die beiden Flüchtlinge durchleben Hunger, Kälte und Angst, sie werden von Menschen enttäuscht, von Freunden muss er sich trennen. Hoffnung vermittelt Gloria: "Wenn dich ein Mensch fallen lässt, findest du ein Dutzend andere, die dir wieder aufhelfen". Diese und andere Sätze haben sich ihm eingegraben und die Hoffnung nicht sterben lassen. Als französischer Staatsbürger begegnet er Gloria nach 8 Jahren wieder und erfährt seine wahre Geschichte. Ein berührendes, zutiefst humanes Buch auch für Erwachsene.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Bondoux, Anne-Laure

Schlagwörter: Antolin Flucht Klasse-7

Interessenkreis: Besondere Schicksale

Bondo

Bondoux, Anne-Laure:
¬Die¬ Zeit der Wunder / Anne-Laure Bondoux. Aus d. Französischen von Maja Vogel. - 1. Aufl. - Hamburg : Carlsen, 2011. - 189 S.
Einheitssacht.: ¬Le¬ temps des miracles . - Als "unbegleiteter minderjähriger Flüchtling" kommt Blaise nach Frankreich. Er hat die Erinnerungen an Gloria, die ihm vermittelt hat, dass es immer weitergeht. Als der 20-jährige Blaise von Paris nach Tiflis fliegt, um Gloria, die ihn großgezogen hat, wiederzusehen, erinnert er sich an seine Kindheit, an die Flucht aus Georgien in Richtung Westen und daran, wie er alleine mit 12 Jahren ohne Gloria in Frankreich als Flüchtlingskind angekommen ist. Diese bewegende Geschichte erzählt er. Seine Erinnerungen beginnen im Jahr 1992. Es ist Krieg im Kaukasus, die beiden müssen fliehen. Gloria muss ihm immer wieder detailliert die Geschichte seiner Herkunft erzählen, er ist Franzose und sie hat ihn nach einem schweren Zugunglück gerettet. Die beiden Flüchtlinge durchleben Hunger, Kälte und Angst, sie werden von Menschen enttäuscht, von Freunden muss er sich trennen. Hoffnung vermittelt Gloria: "Wenn dich ein Mensch fallen lässt, findest du ein Dutzend andere, die dir wieder aufhelfen". Diese und andere Sätze haben sich ihm eingegraben und die Hoffnung nicht sterben lassen. Als französischer Staatsbürger begegnet er Gloria nach 8 Jahren wieder und erfährt seine wahre Geschichte. Ein berührendes, zutiefst humanes Buch auch für Erwachsene. Als der 20-jährige Blaise von Paris nach Tiflis fliegt, um Gloria, die ihn großgezogen hat, wiederzusehen, erinnert er sich an seine Kindheit, an die Flucht aus Georgien in Richtung Westen und daran, wie er alleine mit 12 Jahren ohne Gloria in Frankreich als Flüchtlingskind angekommen ist. Diese bewegende Geschichte erzählt er. Seine Erinnerungen beginnen im Jahr 1992. Es ist Krieg im Kaukasus, die beiden müssen fliehen. Gloria muss ihm immer wieder detailliert die Geschichte seiner Herkunft erzählen, er ist Franzose und sie hat ihn nach einem schweren Zugunglück gerettet. Die beiden Flüchtlinge durchleben Hunger, Kälte und Angst, sie werden von Menschen enttäuscht, von Freunden muss er sich trennen. Hoffnung vermittelt Gloria: "Wenn dich ein Mensch fallen lässt, findest du ein Dutzend andere, die dir wieder aufhelfen". Diese und andere Sätze haben sich ihm eingegraben und die Hoffnung nicht sterben lassen. Als französischer Staatsbürger begegnet er Gloria nach 8 Jahren wieder und erfährt seine wahre Geschichte. Ein berührendes, zutiefst humanes Buch auch für Erwachsene.
ISBN 978-3-551-58241-6 Festeinband : EUR 12,90

Zugangsnummer: 0077/2012 - Barcode: 2-1210168-7-00000543-2
Jugendbücher (bis 12 Jahre) - Buch