Der identitäre Rausch Rechtsextremismus in Südtirol - Ubriacatura identitaria L'estrema destra in Alto Adige : Rechtsextremismus in Südtirol - L'estrema destra in Alto Adige
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Grenzregionen sind ein fruchtbares Gebiet für Rechtsextremismus, wo nationale Auseinandersetzungen zuerst geschürt und dann politisch ausgeschlachtet werden. Südtirol ist hierfür ein Paradebeispiel. Noch marschieren der deutsche und der italienische Rechtsextremismus getrennt, weil diesen der jeweils eigene Nationalismus entgegensteht. Gemeinsam ist beiden Bewegungen, dass sie erstarken: Mit CasaPound ist der "Faschismus des Dritten Jahrtausends" bereits in den Bozner Gemeinderat gezogen. Auf deutscher Seite spielen Neonazis und rechtsgerichtete Organisationen mit der Südtiroler Urangst des Identitätsverlustes. Außerdem sind Südtirols Rechtsextreme nicht allein, erhalten sie doch aus Deutschland, Österreich und aus Italien ständig ideologischen Nachschub.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Standort: OEW

Schlagwörter: Deutsch Rassismus Südtirol Italienisch

¬Der¬ identitäre Rausch Rechtsextremismus in Südtirol - Ubriacatura identitaria L'estrema destra in Alto Adige : Rechtsextremismus in Südtirol - L'estrema destra in Alto Adige / Günther Pallaver, Giorgio Mezzalira (Hg.). - Bozen : Edition Raetia, 2019. - 158 Seiten ; Illustrationen. - Veröffentlicht von Società Michael Gaismair Gesellschaft Circolo culturale ANPI
ISBN 978-88-7283-709-2

Zugangsnummer: 0017631001
So 4.7.1 - Signatur: So 4.7.1 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad