Cleghorn, Elinor
Die kranke Frau wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Von den antiken Anfängen der Medizin bis in die Gegenwart, von der »wandernden Gebärmutter« bis zur Entdeckung von Autoimmunerkrankungen und Endometriose: Die englische Feministin Elinor Cleghorn präsentiert eine bahnbrechende und aufwühlende Kulturgeschichte über das Verhältnis von Frauen, Krankheit und Medizin.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Elze, Judith Emmert, Anne Cleghorn, Elinor

Standort: OEW

Schlagwörter: Frau Geschichte Heilkunde Heilkunst Geschlechterrolle Sexismus Gender-Medizin Geschlechterforschung

Cleghorn, Elinor:
¬Die¬ kranke Frau : wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen / Elinor Cleghorn ; aus dem Englischen von Judith Elze und Anne Emmert. - 1. Auflage. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022. - 494 Seiten ; 22 cm, 695 g
Einheitssacht.: Unwell women
ISBN 978-3-462-00015-3

Zugangsnummer: 0019856001
So 1.6.1 - Signatur: So 1.6.1 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad