Brunnhuber, Stefan
Die offene Gesellschaft Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Wiederholt sich Geschichte? Aktuell verdichten sich die Anzeichen, dass wiederkehrt, was als überwunden galt: geschlossene, illiberale Gesellschaften, die sich vor allem über Ausgrenzung definieren. »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde« - der Titel des Hauptwerks von Karl Popper - scheint aktueller denn je. Im Angesicht der Katastrophe wirkte die Veröffentlichung 1945 als politisches Signal. Was Popper darin verurteilte, waren geschlossene Ideologien - Gesinnungen also, die heute wiederkehren, ob in Trumps Amerika, Orbans Ungarn oder in der Türkei Erdogans. Handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen oder erwächst hier Gefahr? Stefan Brunnhuber denkt Poppers Konzept für die Moderne weiter und plädiert für eine »Ordnung der Freiheit« als Voraussetzung dafür, auch morgen noch das Leben führen zu können, das eine große Mehrheit befürwortet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brunnhuber, Stefan

Standort: OEW

Schlagwörter: Demokratie Gesellschaft Wertorientierung Freiheit Selbstbestimmung

Brunnhuber, Stefan:
Die offene Gesellschaft : Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert / Stefan Brunnhuber. - München : oekom, 2019. - 175 Seiten
ISBN 978-3-96238-105-9

Zugangsnummer: 0018624001
So 1.4 - Signatur: So 1.4 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad