Empowerment und Powersharing Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung von Maßnahmen der Neuverteilung von Macht und Ressourcenzugängen auf der anderen sind unerlässlich. Der Band versammelt Beiträge zu Geschichten und Arenen, Stimmen von Akteur*innen und fragt nach Konzeptionalisierungen, theoretischen Verortungen, Positionierungen und Praxen des Empowerments und Powersharings in und außerhalb der Sozialen Arbeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Diversität in der Sozialen Arbeit

Personen: Jagusch, Birgit Chehata, Yasmine

Standort: OEW

Schlagwörter: Aufsatzsammlung Sozialarbeit Ressourcen Handlungskompetenz Aktivierung Sozialpädagogik

Empowerment und Powersharing : Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen / Birgit Jarusch, Yasmine Chehata. - 1. Auflage. - Weinheim : Beltz Juventa, 2020. - 316 Seiten ; 23 cm, 502 g. - (Diversität in der Sozialen Arbeit)
ISBN 978-3-7799-6217-5

Zugangsnummer: 0018992001
Pä 2.9 Jagu - Signatur: Pä 2.9 Jagu - B_Sach.Erw/L_sagg.ad