Madubuko, Nkechi
Erziehung zur Vielfalt Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Der Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung. Doch diese Vielfalt führt auch unter Kindergarten- und Grundschul-Kindern nicht automatisch dazu, dass alle auch »gleich« wahrgenommen und behandelt werden. Mit diesem Buch zeigt die Diversity-Expertin Nkechi Madubuko Eltern Wege auf, wie sie ihre Kinder vorurteilsbewusster erziehen und für Vielfalt sensibilisieren können. Eltern legen die Grundlagen für die kindliche Wahrnehmung anderer und die Offenheit gegenüber Unterschieden - im Denken, in der Sprache und im Handeln. Dieser alltagsnahe Ratgeber hilft Eltern mit Fallbeispielen und Tipps dabei, über die Erziehung ihrer Kinder Ausgrenzung, Alltagsrassismus und Diskriminierung etwas entgegen zu setzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Madubuko, Nkechi

Standort: OEW

Schlagwörter: Rassismus Bildung Diskriminierung Ratgeber Erziehung Eltern Vorurteilsbewusstsein

Madubuko, Nkechi:
Erziehung zur Vielfalt : Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen / Nkechi Madubuko. - München : Kösel, 2021. - 192 Seiten, Illustrationen ; 22 cm, 289 g
ISBN 978-3-466-31166-8

Zugangsnummer: 0019425001
Pä 2.9 - Signatur: Pä 2.9 Madu - B_Sach.Erw/L_sagg.ad